LaLiga verpflichtet Rashford und Joan García „in extremis“, die gegen Mallorca spielen werden


Joan García und Marcus Rashford können heute Nachmittag im Son Moix gegen Mallorca ihr Debüt für Barcelona geben (19:30 Uhr, Movistar). LaLiga hat den Torhüter von Barça heute früh registriert, während die des englischen Stürmers am Samstagmorgen bestätigt wurde. Die Registrierungen standen unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Vereinsführung aufgrund der Langzeitverletzung von ter Stegen, an dessen Stelle der neue Barça-Torhüter Joan García registriert wurde , und der von Laportas Vorstand gestellten Garantie von sieben Millionen Euro (die die Verpflichtung von Rashford ermöglichte), um eine ausgeglichene Bilanz vorlegen zu können. Der Barça-Klub muss noch die Situationen von Gerard Martín, Bardghji, Marc Bernal, Héctor Fort und Szczęsny klären. Das sind die letzten der drei Sommerverpflichtungen, drei Jugendspieler, plus die Vertragsverlängerung des polnischen Torhüters.
Barcelona hoffte, seine finanzielle Fairplay -Situation zu klären, sobald die Wirtschaftsprüfer die im vergangenen Dezember verkauften VIP-Plätze im Camp Nou als Vermögenswerte anerkannt hätten. Mit der Eröffnung des neuen Stadions im Warteraum konnte der Verein jedoch sein langjähriges Finanzkontrollproblem nicht lösen, ein Problem, mit dem er seit Sommer 2021 zu kämpfen hat. Außerhalb der 1:1-Regel der LaLiga musste Barcelona nach alternativen Wegen suchen, seine Spieler zu registrieren.
Die Verpflichtung von Joan García , der nach Zahlung der Ausstiegsklausel von 25 Millionen Euro an Espanyol zum Verein kam, war ter Stegens Langzeitverletzung zu verdanken. Die Situation war jedoch nicht leicht zu klären. Der deutsche Torhüter, verbittert über den Verein, weigerte sich zunächst, den medizinischen Bericht zu unterschreiben, den Barça an die Vereinsführung schicken musste. Doch der Verein gewann den Streit, und ter Stegen gab nach. La Liga genehmigte daraufhin einen verlängerten Urlaub des Torhüters (fünf Monate), sodass der Verein Joan García für die gesamte Saison verpflichten konnte.
„Für mich ist das eine Situation, mit der ich nicht allzu glücklich bin. Ich vertraue dem Verein, aber wir müssen abwarten. Letzte Saison war es so und es ist gut ausgegangen. Wir konzentrieren uns auf das, was in unseren Händen liegt“, erklärte Flick an diesem Freitag, als er bereits wusste, dass die Situation von Joan García geklärt sein würde, Rashfords Registrierung aber noch ausstand.
Laut Vereinskreisen war der Druck des deutschen Trainers ausschlaggebend für die schnelle Genehmigung der sieben Millionen Euro schweren Garantie durch den Vorstand. Einige Direktoren waren beispielsweise dafür, zu warten, bis der Verein nach der Genehmigung der VIP-Plätze wieder zur 1:1-Finanzkontrollregel zurückkehrte. Doch Flick wollte damit nichts zu tun haben. Da Lewandowski auf der Krankenstation lag und Ferran Torres nach überwundenen Muskelproblemen in Form war, wollte der Trainer Rashford. Die Garantie, zusammen mit Koundés Vertragsverlängerung – Barça machte sie diesen Freitag offiziell – und „weiteren Details“, so der Verein, erleichterten die Registrierung des englischen Stürmers.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.

Redakteur mit Spezialgebiet FC Barcelona und südamerikanischer Fußball. Seine Karriere begann er bei EL PAÍS. Er berichtete über die Weltmeisterschaft, die Copa América und die Champions League der Frauen. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft, einen MBA der Katholischen Universität von Argentinien und einen Master in Journalismus BCN-NY der Universität Barcelona, wo er als Professor für Sportjournalismus tätig ist.
EL PAÍS